🌈weisheitswissen.de

Inhalt: Startseite | Computer

SeaMonkey-Composer

20.04.2025 | A. R. |

Screenshot von SeaMonkey-Composer

SeaMonkey (englisch für den Salinenkrebs) ist ein kombiniertes Internet-Suite-Tool (Browser, E-Mail-Client, Chat-Tool (Chatzilla), Adressbuch, HTML-Editor "Composer") und die erste Version 1.0 erschien am 30. Januar 2006. Das Projekt SeaMonkey wurde ins Leben gerufen, nachdem Mozilla verkündet hatte, die Entwicklung der Mozilla Application Suite nicht mehr fortzuführen. Die Software basiert auf der Gecko-Engine (ist eine freie Browser-Engine, welches vor allem in den Produkten von Mozilla eingesetzt wird) und wird vom SeaMonkey Council als Open-Source-Projekt weiterentwickelt. In diesem Artikel wird der integrierte WYSIWYG-Editor "Composer") hauptsächlich behandelt. Einige wichtige Features vom SeaMonkey-Composer sind dabei:

Der Editor SeaMonkey-Composer verfügt über wichtige Tastaturbefehle. Folgend nun die Tabelle mit einer kleinen Auswahl nützlicher Tastaturbefehle (Anfänger gerecht) für SeaMonkey-Composer:

Tastenkürzel SeaMonkey-Composer Tastaturbefehle
STRG + E Editor öffnen
STRG + K Link einfügen
STRG + B Text fett formatieren
STRG + I Text kursiv formatieren
STRG + U Text unterstreichen
STRG + ⇧ + P Rechtschreibprüfung
STRG + Z Rückgängig machen [Aktionen]
STRG + Y Wiederholen [Aktionen]
STRG + S Seite speichern
STRG + F Suchen [wenn markiert, dann markiertes]
STRG + G Weitersuchen
STRG + ⇧ + G Vorheriges suchen
STRG + H Suchen und ersetzen...
STRG + X Text ausschneiden
STRG + C Text kopieren
STRG + V Text einfügen
STRG + O Datei öffnen
STRG + W Datei schließen

Nachteile von SeaMonkey-Composer: veraltete Technik, Sicherheitsrisiken und begrenzter Modernität, da basierend auf der veralteten Gecko-52-Engine, keine Unterstützung für hochauflösende Bildschirme, Responsive Design wird nicht unterstützt, nur kleine, ehrenamtliche Entwickler-Community, evtl. aufgeblähter Code, Fehlersuche (Fehler im Code können schwer zu identifizieren sein), HTML Quelle hat kein Farbschema, kann beim Speichern den Orginalcode (stark) verändern.

Tipp: SeaMonkey kann direkt im Composer-Modus starten: Im SeaMonkey Menü auf: Bearbeiten | Einstellungen | Erscheinungsbild gehen und die Option "SeaMonkey beim Start direkt im Composer zu öffnen" aktivieren.

Persönliche Erfahrungen: Immer wieder mal gerne für Weisheitswissen und anderes benutzt, aber als praktisches Hilfstool. Vereinfachung und schönes Arbeiten mit den Composer, den ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Fazit: Der SeaMonkey-Composer ist ideal für Nutzer (Anfänger oder Puristen), die eine kostenlose sowie eher einfache WYSIWYG-HTML-Editor Lösung suchen. Es eignet sich für wohl kleinere Projekte oder als Ergänzung zu anderen Tools (ist auch gutes Webdesign Lerntool).

Links
SeaMonkey & Mozilla deutsch Projekt
The SeaMonkey® Project
Kommentar: Wieso die Zeit von SeaMonkey endgültig abgelaufen ist