Geany
06.04.2025 | A. R. |Geany ist ein kostenloser Text- Codeeditor mit Funktionen einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE, von englisch integrated development environment) für Windows, Linux und Mac OS. Die Software erblickte 2005 das Licht der Welt und basiert auf Scintilla und dem GTK-Toolkit. Wichtige Features von Geany sind:
- schlanke und stabile IDE (besitzt wenige Abhängigkeiten von anderen Programmen und Bibliotheken)
- Unterstützung vieler Programmiersprachen
- Code-Faltung (Logisch zusammengehörende Quelltextabschnitte können „ein-“ und „ausgeklappt“ werden, um sie unsichtbar bzw. sichtbar zu machen, je nachdem ob sie gerade benötigt werden oder nicht.)
- Blockauswahl (Rechteckige Textbereiche mit frei wählbaren Anfangs- und Endspalten lassen sich auswählen und bearbeiten.)
- Calltips (Anzeige von Aufrufparametern für Funktionen und Methoden)
- starkes Suchen und Ersetzen
- Projektverwaltung
- Clevere Shortcuts
- Große Plugin-Bibliothek (z. B. Minimap uvm.)
- Einbindung eines Compilers
Einige nützliche Tastaturbefehle vom Editor Geany sind:
Tastenkürzel | Geany Tastaturbefehle |
---|---|
STRG + F | Suchen [wenn markiert, dann markiertes] |
STRG + G | Nächstes Vorkommen finden |
STRG + ⇧ + G | Vorheriges Vorkommen finden |
STRG + ⇧ + F | In Dateien suchen |
STRG + H | Ersetzen ... |
STRG | Blockauswahl aktivieren |
STRG + D | Zeile oder Auswahl duplizieren |
ALT + Bild hoch | Zeile(n) nach oben bewegen |
ALT + Bild runter | Zeile(n) nach unten bewegen |
STRG + E | Kommentierung ein bzw. ausschalten |
STRG + ALT + W | Markiert das aktuelle Wort [unter dem Cursor] |
STRG + ALT + U | Klein- oder Großschreibung verändern |
STRG + ⇧ + D | Auftreten (Anzahl) finden |
STRG + POS1 | Zum Anfang des Dokuments springen |
STRG + ENDE | Zum Ende des Dokuments springen |
STRG + ⇧ + M | Hebt alle Übereinstimmungen des aktuellen Wortes oder der Auswahl im Dokument farbig hervor bzw. nimmt sie weg. |
STRG + ENTF STRG + RÜCKTASTE |
Nächstes Wort löschen |
STRG + B | Zum passenden Klammerpaar springen |
⇧ + → ⇧ + ← |
hier: Text markieren in Pfeilrichtung (rechts) <= Text markieren nach links |
STRG + M | Marker setzen bzw. entfernen |
STRG + , | Zum vorherigen Marker gehen |
STRG + . | Zum nächsten Marker gehen |
STRG + L | Gehe zu Zeile |
STRG + Z | Rückgängig machen [Aktionen] |
STRG + Y | Wiederholen [Aktionen] |
STRG + - (oder +) | Ansicht verringern bzw. vergrößern |
Fazit: Geany ist eine vielseitige, benutzerfreundliche und leistungsstarke Entwickungsumgebung. Einfach ausprobieren!
Bonus: Es gibt hier zum Downloaden zwei helle Geany Farbschema-Dateien (omkara.conf und omkara2.conf).
Download: Zwei Geany Farbschema-Dateien (omkara_geany.zip) [3,9 KiB]
Für Geany können Farbschema-Dateien herunter geladen werden oder selbst erstellt werden. Das Verzeichnis für Geany-Farbschemata lautet:
Linux: Die Farbschema-Dateien liegen in "~/.config/geany/colorschemes/. (Evtl. muss der Ordner colorschemes erstellt werden. Es gibt auch noch das Verzeichnis: "/usr/share/geany/colorschemes/", wo auch die Config-Dateien liegen können [= komplizierter, wegen Schreibrechte])
Windows: "C:\Users\\AppData\Roaming\geany\colorschemes\" liegen die Farbschema-Dateien.
Mac OS: "~/Library/Application Support/geany/colorschemes/" liegen Farbschema-Dateien.
Installierte Farbschemata (Config-Datein) können über Ansicht | Editor | Farbschemata ausgewählt werden.
Links
Geany Website
Release Notes | Geany
Geany Editor • decocode
Geany › Wiki › ubuntuusers.de
Geany Manual [englisches Benutzerhandbuch]
Geany Erweiterungen und Plugins
Geany Wiki | englische Dokumentation zu Farbschemata, Tagdateien, Snippets u.a.