Kate Editor
20.04.2025 | A. R. |
Kate (Akronym für KDE Advanced Text Editor) ist ein kostenfreier und sehr leistungsstarker Text- und Quellcode-Editor, welcher für Linux, MAC und Windows verfügbar ist. Einige wichtige Features von Kate sind:
- Syntaxhervorhebung für über 300 Sprachen
- Unterstützung für verschiedene Kodierungen wie Unicode und mehr
- Multi-Cursor-Bearbeitung
- Autovervollständigung
- benutzerfreundliche Oberfläche
- Suchen / Ersetzen [mit Regex]
- deutsche Sprache
- geteilte Ansichten
- Minimap
- Arbeit mit Textbausteinen
- Projektverwaltung
- Dateistatuserkennung
- Lesezeichen
- Code-Faltung
- Blockauswahl
- Vorlagen (Z. B. Scripts, ...)
- Einbindung externer Programme
- uvm.
Der Editor Kate verfügt auch über eine große Anzahl von Tastaturbefehlen. Die grundlegenden Befehle (Datei speichern: STRG + S, Kopieren: STRG + C, Ausschneiden: STRG + X, Einfügen: STRG + V, Alles auswählen: STRG + A etc.) sollen hier nicht aufgeführt, um die Auflistung möglichst kompakt zu halten und maximal nützlich. Folgend nun die Tabelle mit einer kleinen Auswahl nützlicher Tastaturbefehle für Kate Editor:
| Tastenkürzel | Kate Texteditor Tastaturbefehle |
|---|---|
| STRG + ALT + ⇧ + J | Mehrfachauswahl eines markierten Begriffes für synchron editieren |
| STRG + ALT + ⇧ + V | Zwischenablageverlauf mit bis zu zehn Einträgen aufrufen |
| STRG + ALT + ↑ | Zeile nach oben duplizieren |
| STRG + ALT + ↓ | Zeile nach unten duplizieren |
| STRG + K | Zeile löschen (wo Cursor ist) |
| STRG + ⇧ + ↑ | Zeile(n) nach oben bewegen |
| STRG + ⇧ + ↓ | Zeile(n) nach unten bewegen |
| STRG + D | Kommentierung ein |
| STRG + ⇧ + D | Kommentierung entfernen |
| STRG + Z | Rückgängig machen [Aktionen] |
| STRG + Y | Wiederholen [Aktionen] |
| STRG + E | springt an die Stelle mit der letzten Änderung |
| POS1 | Zum Anfang der aktuellen Zeile |
| ENDE | Zum Ende der aktuellen Zeile |
| STRG + ← / → | Wortweise navigieren |
| STRG + POS1 | Zum Anfang des Dokuments springen |
| STRG + ENDE | Zum Ende des Dokuments springen |
| STRG + G | Springe zu Zeile ... |
| STRG + B | Lesezeichen setzen (bzw. entfernen). Kontextmenü (rechte Maustaste) zeigt Lesezeichen. |
| STRG + ⇧ + B | Blockauswahlmodus ein bzw. aus |
| STRG + ⇧ + L | Ansicht senkrecht teilen |
| STRG + ⇧ + T | Aktuelle Ansicht waagerecht teilen |
| STRG + ⇧ + R | Aktuelle Ansicht schließen |
| STRG + U | Markierten Text in GROSSBUCHSTABEN umwandeln |
| STRG + ⇧ + U | Markierten Text in kleinbuchstaben umwandeln |
| STRG + ALT + U | im markierten Text den ersten Buchstaben [G]roßschreiben |
| STRG + F | Suchen. Mit F3 weitersuchen. Mit ⇧ + F3 weitersuchen (Richtung nach oben) |
| STRG + R | Ersetzen |
| STRG + Leertaste | Wort- oder Codevervollständigung aufrufen |
| STRG + - (oder +) | Ansicht verringern bzw. vergrößern. STRG + 0 setzt die Schriftgröße auf den Standardwert. |
Nachteile von Kate Texteditor: geringere Verbreitung als VS Code oder Sublime Text, fehlende Funktionen (z. B. Quellcode formatieren), Suche-Ergebnis unten statt mittig, zwischen VS Code (= leistungsfähiger) und Sublime Text (= flotter).
Fazit: Kate ist ein Top Editor, ein mächtiges Werkzeugpaket für Anfänger und Profis.