» Alltagshilfen |
Beziehungen |
Computer |
Finanzen |
Gesundheit |
Homöopathie |
Inspiration |
Lebenskunst |
Politik |
Spiritualität |
Umwelt |
| Glücklichsein ist meine Lebensaufgabe, egal wie die Dinge stehen. Glücklich sein und glücklich machen das Lebensmotto. (OMKARA)
Quelle des Glücks bist du selbst. Durch deine Resonanzfähigkeit. (OMKARA)
Schreibe dir ein Drehbuch des Glücklichseins, trotz allem. Mehr kannst du nicht erreichen, als eine Zelle des Ganzen glücklich zu schwingen. (OMKARA)
Bittgebet*: Es ströme Licht und Liebe in alle Menschen. Mögen alle Wesen die Einheit spüren und untereinander glücklich machen. Möge sich auf dieser Welt der weise und liebevolle Plan Gottes entfalten. |
|
Schnellnavigation: Startseite | Alltagshilfen |
|
Digital fotografieren - Tipps und Tricks
Digital fotografieren hat sich bei mir als neues
Hobby entwickelt. Mit großer Begeisterung knipse
ich Fotos,
vor allem Naturobjekte. Hier sind meine persönlichen
Erfahrungstipps zum Thema Fotografie.
- Fotos drücken das Bewusstsein (die Resonanz)
des Fotografen aus. Es geht daher primär nicht
um Technik sondern um Resonanz.
- Die schönsten Bilder macht derjenige, der
seine Kamera dabei hat bzw. am besten in Hand hat.
Ergo: Wann immer es möglich ist, sollte die
Kamera dabei sein sowie Schnappschuss bereit. Übrigens:
Jeder Tag ist ein Unikat und kommt so nicht wieder.
- Es bedarf in der Regel Licht um schöne Fotos
zu erzielen, deshalb ist der Morgen günstiger
zum Fotografieren als der Abend.
- Eine kleine, leichte Digitalkamera und eine (schwere)
Spiegelreflexkamera (SLR) macht durchaus Sinn.
Eine kleine Digitalkamera lässt sich fast überall
gut mitnehmen, aber die Spiegelreflexcamera macht
in den meisten Fällen die viel besseren Fotos.
- Wer eine neue Camera erwerben möchte, sollte
diese "live" anschauen und testen. Dies
kann die Entscheidung eines Kaufes durchaus nochmals
verändern (z.B. wegen Haptik usw.). Spartipp:
Gebrauchte Cameras lassen sich oft preislich sehr
günstig erwerben.
- Besonders bei harmlosen Tieren gilt: Fotografieren
Sie sofort und dann nachträglich hinterher.
Dabei näher "rangehen". Tiere die
kleiner sind (kleiner als der Fotograf) werden
am besten auf Augenhöhe fotografiert.
- Ungewöhnliche Positionen können ungewöhnliche
Fotos hervorbringen. Beispiel: Froschperspektive
oder Vogelperspektive.
- Die besten Bildmotive sind direkt vor uns (kein
Wunder, da die Welt voller Wunder ist.).
- Falls die Kamera keine digitale Wasserwaage hat,
so kann die untere Linie des Displays als Ersatz
benutzt werden.
- Machen Sie Backups von Ihren Fotos.
- Teilen Sie Ihre Bilder mit anderen.
- Ein gelungenes Foto erspart die digitale Nachbearbeitung
(und somit Zeit).
- Besser fotografieren bedeutet üben, üben, üben,
denn Übung macht ja bekanntlich den Meister.
- Optimale Kameraeinstellungen vornehmen - im Internet
lassen sich oft solche Hinweise finden.
- Lesen und studieren Sie die Bedienungsanleitung
Ihrer Digitalkamera.
- Falls Sie kein Profi sind, kann ein Fachbuch
zu ihrer Camera sehr nützlich sein. So sind
z.B. bei etlichen Cameras die Werkeinstellungen
nicht optimal.
- Lernen Sie von Top Fotos und Top Experten. Dazu einige
Links:
Flickr:
Kamerasuche [Tipp: Bildersuche mit Top Cameras oder Top Objektiven verknüpfen]
International
Garden Photographer of the Year | IGPOTY.com
Exzellente
Bilder/Tiere | Wikipedia
Bing
Wallpaper Archive
Pexels
- Bei Naturfotografie gilt (für mich): Gehen
ist dem Radfahren zu bevorzugen. Grund: Das langsamere
Tempo lässt viel mehr Gelegenheiten für
gute Fotos erkennen.
|
|
|