» Alltagshilfen |
Beziehungen |
Computer |
Finanzen |
Gesundheit |
Homöopathie |
Inspiration |
Lebenskunst |
Politik |
Spiritualität |
Umwelt |
| Glücklichsein ist meine Lebensaufgabe, egal wie die Dinge stehen. Glücklich sein und glücklich machen das Lebensmotto. (OMKARA)
Quelle des Glücks bist du selbst. Durch deine Resonanzfähigkeit. (OMKARA)
Schreibe dir ein Drehbuch des Glücklichseins, trotz allem. Mehr kannst du nicht erreichen, als eine Zelle des Ganzen glücklich zu schwingen. (OMKARA)
Bittgebet*: Es ströme Licht und Liebe in alle Menschen. Mögen alle Wesen die Einheit spüren und untereinander glücklich machen. Möge sich auf dieser Welt der weise und liebevolle Plan Gottes entfalten. |
|
Schnellnavigation: Startseite | Alltagshilfen |
|
Liste toller Filme
Hier (m)eine Auswahl sehenswerter Filme (Anmerkung:
Die hervorragenden Filme beflügeln uns und wirken
seelisch und körperlich positiv. Aber auch von
scheinbar "weniger hochwertigen" Filmen
kann oft noch gelernt werden. Manchmal können
es nur ein paar Wörter oder Bildeindrücke
sein, die für uns sehr bedeutend werden). Tipp:
Auf youtube.com können oft Trailer oder sogar
ganze Filme, wie auch z. B. auf der ardmediathek.de,
angesehen werden:
- Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott
(2017) ist ein amerikanischer Film nach dem Roman "Die
Hütte" von William P. Young. Es geht
um die Themen wie Leid, Schmerz, Verzeihung, Gott,
richtiges Leben. (M)eine Meinung: Menschen, welche
aus den unteren drei Chakren leben, dürfte der
Film wenig geben.
- Wie im Himmel (2004) ist ein schwedischer, preisgekrönter
Film vom Regisseur Kay Pollak. Aus den Film kann
man sehr viel lernen, z.B. sich für die Freude
zu entscheiden.
- Ziemlich beste Freunde. Der Film beruhrt auf
einer Autobiografie.
- Der Film deines Lebens (2011). Erzählt von
den geheimen Gesetzen des Lebens für mehr
Glück und Lebensqualität. Es gibt dazu
auch ein tolles Buch.
- Mamma Mia! Ist eine "Wohlfühl-Musikkomödie" (2008)
mit Pierce Brosnan, Meryl Streep und den Hits der
Popband ABBA.
- Forrest Gump (1994). Mit einem IQ von 75 und
einer Gehbehinderung hat Forrest Gump (Tom Hanks)
schwierige Startbedingungen. Nur Freundin Jenny
hält zu ihm und wird sein großer Ansporn.
- Die humorvollen Franz-Eberhofer-Krimis von Rita
Falk wie z. B. Dampfnudelblues (2013), Winterkartoffelknödel
(2014), Schweinskopf al dente (2016), Grießnockerlaffäre
(2017), Sauerkrautkoma (2018), Leberkäsjunkie
(2019), Kaiserschmarrndrama (2021).
- Eat Pray Love (2010) mit Julia Roberts.
- Im weißen Rößl (1960) ist eine legendäre, deutsch österreichische Filmkomödie (in Farbe) mit vielen Swing- und Schlager-Elementen und getragen durch die tollen Darsteller wie z. B. Peter Alexander (Leopold Brandmeyer), Waltraut Haas (Josepha Vogelhuber), Adrian Hoven (Dr. Siedler), Karin Dor (Brigitte Giesecke), Gunther Philipp (Sigismund Sülzheimer) und viele mehr.
- TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen
(2015). Die Welt kann und muss sich wandeln!.
- Honig im Kopf (2014). In Deutschland der erfolgreichste
Kinofilm 2014. Enkelin erfüllt dementen Opa
einen Herzenswunsch. Sehr humorvoll und herzerwärmend.
- Nichts zu verlieren (2018) ist eine deutsch österreichische
Tragikomödie von Wolfgang Murnberger mit glänzend,
aufspielenden Darstellern (z. B. Georg Friedrich,
Lisa Wagner, Johanna Gastdorf, Susanne Wolff uvm.),
welche sich mit den wichtigen Themen wie Trauer,
Tod oder Leben beschäftigt und dies konsequent
humorvoll darstellt. Story: Die flüchtigen
Einbrecher Richy und Tom haben ahnungslos einen
Reisebus gekapert, in dem nur Trauernde sitzen
...
- Der Herr der Ringe - Ein Meistewerk. Peter Jackons
arbeite an der Trilogie sieben Jahre. Allerdings
nichts für zarte Gemüter.
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) ist
ein Science-Fiction-Film und die siebte Episode
der Star-Wars-Filmreihe. Der erste, sehr erfolgreiche
Star Wars Film lief 1977 in den Kinos und beinhaltet,
wie alle Star Wars Filme, beeindruckend den Kampf
zwischen Gut und Böse.
- Voll verzuckert (2015) ist ein Dokumentarfilm,
der aufzeigt, dass viele, schwere Gesundheitsprobleme
durch Zuckerkonsum entstehen.
- Und täglich grüßt das Murmeltier
(1993) ist eine Filmkomödie mit Bill Murray
und Andie MacDowell. Der TV-Wettermann Phil erlebt
den 2. Februar immer wieder.
- Der
spirituelle Pfad des friedvollen Kriegers.
- Shift
- Das Geheimnis der Inspiration (2009). Der
Film gibt wichtige Impulse des spirituellen Lehrers
Wayne Dyer wieder.
- Erleuchtung garantiert (Jahr 2000) ist ein spiritueller
Film von Doris Dörrie mit den Schauspielern
Gustav Peter Wöhler (Gustav) und Uwe Ochsenknecht
(Uwe), die durch ein buddhistisches Kloster zu
sich selbst finden.
- Catweazle (2021) ist eine deutsche, witzige Filmkomödie
mit Otto Waalkes als der Magier Catweazle, welcher
sich auf der Flucht vor dem Fürsten versehentlich
aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit gezaubert
hat.
- Harmonie: Eine neue Sicht unserer Welt (GB 2012).
Dokumentarfilm, der die Erkenntnisse von Umweltaktivist
Prinz Charles aufzeigt um die Erde für die
Zukunft zu retten. Es gibt dazu auch ein tolles
Buch.
- Amadeus (1984) ist ein Film über das Leben
von Wolfgang Amadeus Mozart.
- Frühstück bei Tiffany (1961) mit Audrey
Hepburn.
- Sideways (2004) von Regisseur Alexander Payne.
Ein vielfach, preisgekrönter Film.
- Die
Prophezeihung von Celestine (2008) nach dem
gleichnamigen Bestseller von James Redfield.
- Momo (1986) ist ein Fantasy-Film nach dem gleichnamigen
Roman von Michael Ende. Der Film thematisert den
Zeitumgang in den modernen Gesellschaften.
- Hin und weg (2014) mit Florian David Fitz in
der Hauptrolle. Ein Film, der zu Nachdenken anregt über
den Wert der Freundschaft, Tod, Sterbenhilfe usw.
Auch dabei: Julia Koschitz als Kiki, Jürgen
Vogel als Michael, Hannelore Elsner als Irene usw.
- Notting Hill (1999) mit Julia Roberts und Hugh
Grant.
- Die Don-Camillo-Filme (z.B. Don Camillo und Peppone
etc.)
- Der Staat gegen Fritz Bauer (2015)
- Avatar - Aufbruch nach Pandora, ist ein beeindruckender
Science-Fiction-Film von James Cameron.
- Otto - Der Film.
- "Der große Blonde mit dem schwarzen
Schuh" ist eine Agentenfilm-Parodie mit Pierre
Richard. Superlustig.
- Vorne ist verdammt weit weg mit dem Kabarettist
und Frank-Markus Barwasser (Darsteller der Figur
des Erwin Pelzig). Eine unterhaltsame Gesellschaftssatire
mit Kapitalismuskritik.
- Wer früher stirbt, ist länger tot -
von Marcus H. Rosenmüller (Regie und Drehbuch).
- Shakespeare in Love. Der Film (Jahr 1998) gewann
sieben Oscars ist ein toller Film mit komischen
Filmtitel.
- James Bond 007 Filme, z.B. Skyfall (2012) mit
Daniel Craig unter der Regie von Sam Mendes, Goldfinger
(1968) mit Sean Connery und Gert Fröbe, Im
Geheimdienst der Majestät (1969) mit George
Lazenby oder Moonraker (1979) mit Roger Moore in
der Hauptrolle usw.
- Star Wars Filme. Möge die (göttliche)
Macht mit dir sein! :-)
- Slumdog Millionär (2008) ist ein britischer
Kinofilm, der mit acht Oscars ausgezeichneter wurde.
- "Walk the Line" (2005) ist eine Filmbiografie über
Johnny Cash.
- Ein Fisch namens Wanda.
- The Sixth Sense.
- "Die Brücken am Fluss", eine zutiefst, berührende
Liebegeschichte, die zu Tränen rührt.
Die Farmersgattin (Meryl Streep) und der durchreisende
Fotograf Robert Kincaid (Clint Eastwood) verlieben
sich.
- Hollywood Cops mit Harrison Ford, Josh Hartnett
und Lena Olin.
- Der Schuh des Manitu (2001), eine Parodie der
Karl-May-Verfilmungen mit Bully Herbig.
- Matrix (1999) ist ein Science-Fiction-Film um
Hacker Neo (Keanu Reeves), der die Welt als Computersimulation
enttarnt.
- "Erin Brockovich – Eine wahre Geschichte" (Jahr
2000).
- The Wolf of Wall Street (2013) von Martin Scorsese
mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle. Der US-amerikanischer
Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller des
Börsenmaklers Jordan Belfort.
- Lügen und andere Wahrheiten (2014) mit Florian
David Fitz, Thomas Heinze, Meret Becker und Jeanette
Hain.
- Keinohrhasen
- Zweiohrküken
- Hitch - Der Date Doktor. Mit Will Smith, Kevin
James und Eva Mendes.
- Die fabelhafte Welt der Amelie.
- "Micmacs – Uns gehört Paris!" (2009)
ist ein französischer, surrealistischer Film
von Kult-Regisseur Jean-Pierre Jeunet ("Die
fabelhafte Welt der Amelie") gegen die Waffenlobby.
- Titanic (1997) mit Leonardo DiCaprio und Kate
Winslet.
- My Big Fat Greek Wedding – Hochzeit auf
griechisch.
- Schlaflos in Seattle (1993) mit Tom Hanks und
Meg Ryan erzählt die Filmgeschichte einer
Liebe auf Distanz und von der Hoffnung, die wahre
Liebe zu finden.
- Italienisch für Anfänger (2000). Die
romantische Komödie erzählt vom Glück
im tristen Alltag.
- "Pretty Woman" mit Julia Roberts und
Richard Gere.
- Manche mögen’s heiß (1959) mit
Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon unter
der Regie von Billy Wilder.
- Über den Dächern von Nizza (1955) ist
ein Hitchcock-Film, mit den Schauspielern Cary
Grant und Grace Kelly. Der Film bietet besondere
Dialoge und eine traumhafte Kulisse der französischen
Riviera (Côte-d'Azur).
- Leaving Las Vegas - Liebe bis in den Tod (1995)
mit Nicolas Cage. Drama nach dem autobiografischen
Roman von John O’Brien, der sich im Alter
von 34 Jahren erschossen hat. Story: Der Drehbuchautor
Bill will sich zu Tode trinken und begegnet dem
Callgirl Sera, einer Seelenverwandten.
- Kolle - Ein Leben für Liebe und Sex (2002).
- Der Wettbewerb (2012) ist eine tolle Öko-Satire
mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer.
- Larry Flynt - Die nackte Wahrheit (1996).
- Der bewegte Mann (1994) mit Til Schweiger unter
der Regie von Sönke Wortmann.
- Brokeback Mountain mit Heath Ledger.
- Bruce Allmächtig (Jahr 2003) mit Jim Carrey.
- "Sommer in Orange" von Marcus H. Rosenmüller
aus dem Jahr 2011.
- Bridget Jones - Schokolade zum Frühstück
(2001).
- Moderne Zeiten (1936) von und mit Charles Chaplin.
Eine geniale Satire für mehr Humanität
und soziale Gerechtigkeit in unserer Industrie-
und Leistungsgesellschaft.
- Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (1984)
ist sehenswertes Hollywood-Kino, indem Michael
Douglas, Kathleen Turner sowie Danny DeVito die
Hauptrollen spielten. Regie führte dabei Robert
Zemeckis.
- Vitus (2005) ist eine Tragikomödie über
einen hochbegabten, zwölfjährigen Jungen.
- Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier
die Finger?
- Willkommen bei den Hartmanns (2016) ist eine
deutsche Filmkomödie von Simon Verhoeven.
Der Film thematisiert die Flüchtlingskrise
in Deutschland und bietet dabei unter anderen folgende
Schauspieler auf: Senta Berger, Heiner Lauterbach,
Florian David Fitz, Palina Rojinski, Elyas M’Barek,
Ulrike Kriener, Eisi Gulp sowie Uwe Ochsenknecht.
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran ist
ein französischer Film mit Omar Sharif. Ein
modernes Märchen für mehr Hoffnung, Menschlichkeit
und Toleranz.
- Million Dollar Baby von Clint Eastwoods.
- American Beauty (1999) mit Kevin Spacey.
- Der Stadtneurotiker (1977) mit Woody Allen und
Diane Keaton.
- "Pappa ante Portas" der zweite Spielfilm mit
Loriot in der Hauptrolle und als Regisseur.
- Ödipussi ist eine deutsche Komödie
mit Loriot.
- Das Wunder von Bern (2003) mit Peter Lohmeyer
unter der Regie von Sönke Wortmann.
- Der Mann mit dem Fagott (2011) ist ein zweiteiliger
Fernsehfilm über die Familie von Udo Jürgens,
ausgehend von der Person des Großvaters Heinrich
Bockelmann im Jahre 1891.
- Wo ist Fred? (Jahr 2006).
- Die Rocky Filmreihe (von 1976 - 2018) bestehend
aus acht Filmen. Die motivierende Boxdramen wurden
von Sylvester Stallone gestaltet.
- Ich sehe den Mann deiner Träume (2010) ist
eine witzige Tragikomödie von Woody Allen.
- Tatsächlich ... Liebe (2003) mit Hugh Grant.
- Toni Erdmann (2016). Tolle deutsche Komödie.
- Die Truman Show (1998) mit Jim Carrey.
- Das Boot (1981), zeigt die Erlebnisse der Besatzung
eines deutschen U-Boots im Zweiten Weltkrieg.
- Hard Powder (2019) ist ein US-Remake des norwegischen
Hits "Einer nach dem anderen" mit Liam
Neeson als Familienvater Nels Coxman, der sich
mit Drogengängstern anlegt. Der Film mit schwarzem
Humor und etlichen Toten zeigt für mich gut
auf, wer zu den Waffen greift, kommt durch die
Waffen um (Geistiges Gesetz: was du gibst, erhältst
du).
- "The Transporter" (Jahr 2002) ist ein spannender
und unterhaltsamer Actionfilm mit Jason Statham.
Nicht immer ganz realistisch und für Anhänger
der Gewaltlosigkeit nicht passend. Besonders köstlich
und lehrreich finde ich die Dialoge mit dem Kommissar.
- Männer (1985) ist eine Komödie von
Doris Dörrie. Hauptdarsteller sind die deutschen
Schauspieler Heiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht
sowie Ulrike Kriener.
- Staatsfeind Nr. 1 mit Will Smith.
- Mann tut was Mann kann (2012) eine deutsche Komödie
mit den Hauptdarstellern Wotan Wilke Möhring,
Jasmin Gerat, Jan Josef Liefers, Fahri Ögün
Yardim sowie Oliver Korittke.
- Out of Rosenheim (1987) ist ein Roadmovie mit
Marianne Sägebrecht.
- The Da Vinci Code - Sakrileg (2006) mit Tom Hanks.
- Die Bourne Identität (2002),
Die Bourne Verschwörung (2004),
Das Bourne Ultimatum (2007).
- Der große Rudolph (2018) ist eine Filmsatire über
den Münchner Modedesigner Rudolph Moshammer
mit Thomas Schmauser und Hannelore Elsner.
- Härte (2015) ist eine Filmgeschichte von
Rosa von Praunheim über den deutschen Karateweltmeister,
Missbrauchsopfer und ehemaligen Zuhälter Andreas
Marquardt.
- Der Schatz im Silbersee (1962) mit Lex Barker
(Old Shatterhand) und Pierre Brice (Winnetou).
- About Schmidt (2002) mit Jack Nicholson.
- Crocodile Dundee - Ein Krokodil zum Küssen
(1986).
- Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
(2014) beschreibt die Reise des Psychiaters Hector
auf der Suche nach dem Geheimnis des Glücklichseins.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman des französischen
Schriftstellers / Psychiaters François Lelord.
- "Fantamas"-Trilogie bestehend aus den
Filmen Fantomas (1964), Fantomas gegen Interpol
(1965), Fantomas bedroht die Welt (1967). Die Filme
regen an mal über das Thema Macht nachzudenken.
- Die Reifeprüfung (1967) mit Dustin Hoffman
mit Songs von Simon & Garfunkel.
- Gemini Man (2019) ist ein Science-Fiction-Action-Thriller
mit Will Smith, Mary Elizabeth Winstead und Clive
Owen.
- Was Frauen wollen (2000) mit Mel Gibson und Helen
Hunt.
- Auf der Flucht mit Harrison Ford und Tommy Lee
Jones.
- Wir sind die Neuen (2014) mit Heiner Lauterbach
und Gisela Schneeberger.
- Oben (2009) ist ein ausgezeichneter Animationsfilm.
- Jäger des verlorenen Schatzes (1981) mit
Harrison Ford von Steven Spielberg.
- Der mit dem Wolf tanzt (1990) mit Kevin Kostner.
Sehr emotionaler Film.
- Hin und weg (2014).
- Mann tut was Mann kann. Charmante Komödie.
- Dumm und Dümmer (1994) ist ein US-amerikanischer
Klamaukfilm mit Jim Carrey und Jeff Daniels, der
ein Gagfeuerwerk (Grimassen-Komik, infantile Gags)
entfacht, der die Grenzen des guten Geschmacks
ausreizt (aber intensiv lachen lässt).
- Kirschblüten – Hanami. Ein Film von
Doris Dörrie mit dem Thema ein versäumtes
Leben nachzuholen.
- Der Dokumentationsfilm "Unsere Erde".
- Ein Vogel auf dem Drahtseil (1990) mit Mel Gibson
und Goldie Hawn in den Hauptrollen.
- Sechs Tage, sieben Nächte (1998) mit Harrison
Ford.
- Plastic Planet ist ein Dokumentarfilm und zeigt
die Gefahren von Plastik sowie Kunststoffe auf.
- Die Simpsons – Der Film (2007).
- Das Netz (1995) mit Sandra Bullock.
- Alles auf Zucker! (2004) von Dani Levy.
- Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein (2019)
mit Karl Markovics. Das Drehbuch von Uli Brée
und Rupert Henning enthält autobiografische
Züge von André Hellers Leben.
- Beste Zeit (2007) ist ein deutscher Spielfilm über
das Aufwachsen in der oberbayerischen Provinz von
Marcus H. Rosenmüller. Die Hauptrollen spielen
Anna Maria Sturm und Rosalie Thomass.
- Lost in Translation (2003) mit Bill Murray und
Scarlett Johansson. Die Regisseurin Sofia Coppola
erhielt 2004 einen Oscar für das beste Drehbuch.
- Wer’s glaubt, wird selig (2012) mit Christian
Ulmen.
- Jesus liebt mich (2012) mit Florian David Fitz,
Hannelore Elsner und Henry Hübchen basiert
frei von David Safiers gleichnamigem Roman. Die
Schlussphase des Films mit der Gottesdarstellung
fällt eher schwach aus.
- Luther (2003). Der Film erzählt die Lebensgeschichte
von Martin Luther.
- Vision – Aus dem Leben der Hildegard von
Bingen (2009).
- "Shoppen". Singels auf Partnerschaftssuche.
- Margarete Steiff (2005) mit Heike Makatsch.
- Der Ja-Sager (2008) mit Jim Carrey.
- Willkommen bei den Sch’tis (2008).
- The Green Mile (Jahr 1999).
- Valerian – Die Stadt der tausend Planeten
(2017) ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs
Luc Besson mit besonderer Bildästhetik.
- Nightlife (2020) ist eine deutsche Filmkomödie über das Nachtleben und mehr. In den Hauptrollen Elyas M’Barek, Palina Rojinski sowie Frederick Lau.
- Der Knochenmann (2008) mit Josef Hader (= Privatdetektiv
Brenner).
- Boy 7 (2015) ist ein deutscher Action-Thriller
basierend auf dem gleichnamigen Namen der Buchautorin
Mirjam Mous.
- Sie leben (1988) von John Carpenter. Die Story
ist erschreckend genial inszeniert (von Manchen
schon teilweise als wahr gehalten - was manche
Wahlen erklären würde). Unterschwellige
Botschaften wie z.B. "Stelle keine Autoritäten
in Frage!", "Konsumiere!", "Gehorche!" und
anderes Schockierendes wird "enttarnt".
- Operation Ganymed (1977) ist ein deutscher dystopischer
Science-Fiction Film von Rainer Erler mit dem Schauspieler
Horst Frank. Botschaft: technischen Fortschritt
auch kritisch sehen.
- Metropolis (1927) ist ein deutscher, monumentaler
Stummfilm. In der technokratischen, futuristischen
Großstadt Metropolis leben Unterschicht und
Oberschicht völlig isoliert voneinander.
- Die Relativitätstheorie der Liebe (2011)
ist eine Komödie über die Suche nach
dem Liebesglück mit Olli Dittrich und Katja
Riemann in diversen, unterschiedlichen Rollen.
- Rain Man (1988) ist ein Film über dem Savant-Syndrom
leidenden Autisten Raymond und seinem Bruder Charlie.
Die Filmgeschichte wurde inspiriert vom Savant
Kim Peek.
- E.T. – Der Außerirdische (1982).
- Besser geht’s nicht (1997) mit Jack Nicholson
und Helen Hunt.
- Das ganze Leben liegt vor Dir (2008). Die Akademikerin
Marta arbeitet in einem Callcenter, wo sie sieht
wie gnadenlos und demütigend die Arbeitswelt
sein kann.
- Grenzverkehr (2005) ist eine Filmkomödie über
das Erwachsenwerden und seine Herausforderungen.
- Per Anhalter durch die Galaxis, Science-Fiction-Film,
der auf dem gleichnamigen Buch des englischen Schriftstellers
Douglas Adams basiert.
- Cool Runnings – Dabei sein ist alles (1993)
ist ein Disney-Film, welcher auf der Geschichte
der ersten jamaikanischen Bobmannschaft, die bei
den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary an
den Start ging, basiert.
- Der Junge muss an die frische Luft (2018) ist
ein Spielfilm von Caroline Link, welcher auf der
Kindheit von Hape Kerkeling basiert.
- Frühstück bei Monsieur Henri (2015)
ist eine nette, französische Tragikomödie
von Regisseur Ivan Calbérac.
- Wickie auf großer Fahrt (2011).
- Die fantastische Reise der Vögel (2012)
.
- "Das Leben ist schön" mit Roberto Benigni.
- Schindlers Liste (1993). Fabrikant Oskar Schindler
rettet über 1000 Juden. Mit Liam Neeson und
Ben Kingsley.
- Der kleine Lord (GB 1980) mit Alec Guinness.
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
(1973). Toller Märchenfilm.
- Knockin’ on Heaven’s Door (1997)
mit Til Schweiger.
- Happy Burnout (2017) ist eine Filmkomödie
mit Wotan Wilke Möhring, Anke Engelke sowie
Julia Koschitz.
- Love Is All You Need (2012) ist eine romantische
Filmkomödie mit Pierce Brosnan von der Regisseurin
Susanne Bier.
- Die Wüste lebt (1954). Ein toller Dokumentarfilm über
das Wüstengebiet zwischen Kalifornien, Oregon
und Mexiko für den es einen Oscar gab.
- Abseits für Gilles (2005) ist ein Jugendfilm über
Tod, Loslassen und Abschied nehmen. Im Mittelpunkt
steht Gilles der von einer Karriere als Profifussballer
träumt.
- Der Auftragslover (2010). Alex verführt "beruflich" unglücklich
liierte Frauen. Toller Megahit aus Frankreich von
Werbefilmer Pascal Chaumeil mit lustigen Einlagen
und schönen Ende.
- Insider (1999) ist ein Politthriller nach einer
wahren Begebenheit, wo ein Mann gegen die US-Tabakindustrie
kämpft. Die Hauptdarsteller sind Russell Crowe
und Al Pacino.
- Manhattan (1979) ist eine romantische Filmkomödie
in Schwarz-Weiß von Woody Allen.
- Die Zeit die bleibt (2005). Der Fotograf Ozon
Romain wird auf dem Gipfel seiner Karriere mit
einer lebensbedrohlichen Diagnose konfrontiert.
- Die Kleinen und die Bösen (2015) ist eine
schwarzhumorige Sozialkomödie mit Christoph
Maria Herbst und Peter Kurth.
- Sein letztes Rennen (2013) mit Dieter Hallervorden.
- Der Zauberer von Oz (1939) ist ein bedeutsamer
Fantasyfilm. Er ist Teil des Weltdokumentenerbes
der UNESCO.
- König von Deutschland (2013) mit Olli Dittrich.
Regisseur: David Dietl.
- 100 Dinge (2018) ist eine deutsche Filmkomödie
mit Florian David Fitz, Matthias Schweighöfer,
Hannelore Elsner, Wolfgang Stumph und Katharina
Thalbach.
- Das Beste kommt zum Schluss. Zwei Männer
haben nur noch kurze Zeit zu leben und die "Löffelliste" (Liste
der Dinge, die man in seinem Leben noch tun will)
rückt in den Vordergrund.
- "Ist das Leben nicht schön?" ist ein toller
Weihnachtsfilm aus dem Jahr 1946. Ein Engel zeigt
dem lebensmüden George (James Stewart) wie
wichtig er für die Menschen ist.
|
|
|